Produkte von APQ JENA
Unser Fokus liegt auf den Fluorit Quadruplet Polychromaten sowie Fokallinsen-Systemen für die beugungsbegrenzte Abbildung im Bereich von 365nm bis 1014nm.
Die Entwicklung und Fertigung von speziellen Polychromaten sowie die Herstellung klassischer Flußspat Duplet- und Triplet-Apochromate bieten wir als Sonderprojekte an.
Rundscheiben und Komponenten aus CaF₂ werden in unterschiedlichen optischen Qualitäten und mit individuellen Spezifikationen zur Lieferung angeboten.
- Polychromate
- Fokallinsen-Systeme
- Sonderprojekte
- Kalziumfluorid
Im Öffnungsbereich von 100mm bis 250mm werden wir mittelfristig eine Baureihe von vierlinsigen polychromatischen CaF₂ Refraktoren – mit oder ohne Asphäre, komplett ölgefügt, ohne oder mit Luftspalten – mit den jeweiligen speziellen Fokallinsen-Systemen anbieten.
Die Polychromate von 130mm bis 200mm Öffnung wird es in zwei Varianten geben, die sich hinsichtlich des Okularauszugs unterscheiden.
Die Basisvarianten werden mit dem Okularauszug Feather Touch FTF3545 von Starlight Instruments ausgestattet.
Die Premiumausführungen werden optional einen Performance-Okularauszug mit einem neuen Fokussiertrieb erhalten (z.Zt. in der Entwicklung).
Herausragende Merkmale des neuen Performance-Okularauszugs werden u.a. eine bisher nicht erreichte Präzision und Steifigkeit bei maxialem Fokussierweg und größtmöglichem optischen Durchlaß sein.
Der erste Vertreter der neuen Teleskopfamilie ist der Polychromat 150/1200, der nach der Fertigstellung der beiden Prototypen ab sofort bestellt werden kann.
Die optischen Designs der einzelnen polychromatischen Refraktoren sind – wie das des Polychromats 150/1200 – jeweils als universelles Planetenrefraktor-System ausgelegt. Individuelle Modifikationen der Öffnungsverhältnisse sind in einem weiten Bereich möglich.
WeiterlesenWeiterlesen
Der Fluorit Quadruplet Polychromat 150/1200 ist ein universeller Planetenrefraktor, also ein System höchstmöglicher Bildgüte, bei dem das Grundsystem das polychromatische Objektiv darstellt.
Je nach Beobachtungsaufgabe wird das Basissystem mit einem Feldkorrektor (Flattener), Fokalreduktor-Korrektor (Reducer) oder Barlow-System (Barlow-Linse) kombiniert.
Die beugungsbegrenzte Korrektur bleibt im Spektralbereich von 365nm bis 1014nm erhalten, so daß der UBVRI-Spektralbereich moderner CCD- und CMOS-Sensoren voll ausgenutzt werden kann.
Weiterlesen
Unter Sonderprojekten verstehen wir solche Entwicklungs- und Fertigungsaufträge, wie z.B. von Fluorit Polychromaten mit speziellen optischen Designs und Astrographen.
Klassische CaF₂ Duplet- und Triplet-Apochromate werden ebenfalls im Sonderauftrag entwickelt und gefertigt.
Weiterlesen
Die herausragende Bedeutung von Flußspat für die Farbkorrektur optischer Systeme liegt in einer extrem geringen Dispersion, einer hohen anomalen Teildispersion und einer noch größeren Abbeschen Zahl gegenüber den Fluorphosphat-Gläsern begründet.
Als FK-Gläser sind z.B. S-FPL53 und S-FPL55 von OHARA®, N-PK52A und N-FK58 von SCHOTT® oder FCD100 von HOYA® bekannt.
APQ JENA bietet Rundscheiben und Komponenten aus CaF₂ in unterschiedlichen optischen Qualitäten für Abbildungsoptiken in Mikroskopen, Fernrohren, astronomischen Teleskopen, Spektrometern, 4K/8K TV-Objektiven und für Excimer-Laser etc. an.
Weiterlesen